Rasenkanten

Kreative Helfer, die klare Grenzen setzen


Vielleicht kennst du dieses Phänomen: Du stichst die Rasenkanten ab – und kaum bist du fertig, könntest du gleich wieder von vorne beginnen. Eigentlich ein Grund zur Freude, denn es zeigt, dass sich dein Rasen wohlfühlt. Und dann wächst er eben nicht nur in die Höhe, sondern auch gerne mal in die Fläche. 

Damit er nicht übermütig wird und sich nicht allzu sehr breit macht, empfehlen wir als standhafte Grenzposten unsere bellissa Rasenkanten mit ihrer patentierten Verbindungstechnik. So sicherst du dir dauerhaft klar definierte und damit besonders pflegeleichte Rasenflächen. Dabei lassen dir die variablen Abmessungen und vielfältigen Ausführungen nahezu alle gestalterischen Freiheiten: Von klassisch über genoppt bis hin zur Corten-Optik – was deine kreativen Wünsche betrifft, gibt’s mit bellissa Rasenkanten praktisch keine Grenzen.


Kleiner Tipp am Rande: Am besten mit dem bellissa Rasenkantenstecher vorstechen– das macht dir das Einsetzen der Rasenkante noch leichter.

Beleuchtet

Kunststoff

Mähkanten

Metall

Zubehör

Gut zu wissen


Cortenstahl - Natürlicher starker Schutz! Auch gegen Schnecken.

Stahlhart gegen Witterungseinflüsse durch einzigartige Patina: Unsere aus Cortenblechen gefertigten Rasenkanten fügen sich nicht nur optisch perfekt in die natürliche Umgebung deines Gartens ein, sondern zeigen sich auch unerbittlich gegenüber durchdringender Korrosion. Die entstehende Patina wirkt hier wie eine unüberwindliche Sperrschicht und macht die Rasenkante wetterfest und langlebig durch die selbstheilenden Eigenschaften.

Und damit du dich nicht wunderst: Unsere Cortenbleche werden in der Regel rostfrei geliefert, also in walzblankem Zustand und ohne Patina. Es kann jedoch sein, dass die natürliche Korrosion stellenweise bereits eingesetz hat – das ist aber gar kein Problem, sondern schließlich so gewollt. Der Rest entwickelt sich sobald sie in die Erde eingebracht wurden.

Klare Kante gegen Schnecken durch Kupferoxidation 

bellissa Cortenstahl-Rasenkanten sind der natürliche Feind aller Schnecken, die nur zu gerne in deinem Garten vorbeischauen würden: Der geringe im Cortenstahl enthaltene Kupferanteil von unter 1 % reicht meist schon aus, um die ungebetenen Besucher am Weiterkriechen zu hindern. Denn in Verbindung mit dem Schneckenschleim oxidiert das Kupfer, wodurch eine reizende Substanz entsteht, die jede Schnecke umgehend zum Umdrehen bewegt. 


Du willst die Patina beschleunigen? Hier unser Tipp:

Du kannst die Rasenkanten einfach mit einem umweltverträglichen Beschleuniger für Cortenbleche behandeln. Diesen kannst du innerhalb weniger Minuten aus natürlichen Zutaten selbst herstellen.

Rezept Beschleuniger für Cortenbleche:
• 1 Anteil Speise- / Kochsalz
• 1 Anteil Essigessenz
• 3 Anteile Wasser

Anwendung: Das Cortenblech gründlich säubern und entfetten. Anschließend per Blumensprüher mit deinem umweltverträglichen Beschleuniger die Kanten „benebeln“. Ein Wechsel zwischen Feucht und Trocken fördert die Bildung der Sperrschicht zusätzlich. Um die Ausbildung der Schicht weiter zu beschleunigen solltest du am besten einmal täglich nachnebeln. Den Blumensprüher spülst du nach Gebrauch einfach mit sauberem Wasser durch.

Rasenkante

Aufbauvideo


​Schau dir unser How-to Video an und überzeuge dich selbst davon, wie schnell und einfach unsere Produkte aufgebaut werden können.

FAQ Rasenkanten

Wie verlegt man eine Rasenkante?

In folgendem Video zeigen wir dir wie unsere Rasenkanten verlegt werden und welches Zubehör du dazu benötigst.
https://www.youtube.com/watch?v=v3XWZjs_LVA

 

Welche Rasenkante macht für mich Sinn?

Auf unseren Kategorieseiten findest du viele hilfreiche Informationen, wann für dich welche Rasenkante Sinn macht.

Werden meine Cortenrasenkanten schon mit Patina geliefert?

Nein. Die Corten Rasenkanten werden blank geliefert. Sie bilden die Sperrschicht und Patina erst nach einiger Zeit aus. Dies kann je nach Witterungseinflüssen bis zu 3 Monate dauern. Final ausgebildet ist die Patina meist erst nach 2-3 Jahren. Daher empfehlen wir die Rasenkanten im Herbst einzusetzen, denn ueber den Winter haben sie genug Zeit ihren Look zu entwickeln und sind in vollem Glanz fuer einen perfekten Frühlingsgarten bereit.

Wie verbinde ich die Rasenkanten untereinander?

Die bellissa Rasenkanten lassen sich ganz leicht mit der vorhandenen Verbindungslasche miteinander verbinden. Hierzu wird nur ein Schraubenzieher benötigt um die Lasche in das dazugehörige Loch einzufädeln. Unser Youtubevideo dazu zeigt dir diesen Prozess nochmal schön: https://youtu.be/v3XWZjs_LVA?t=96

Kann ich die Rasenkanten am Hang verlegen?

Dies ist möglich. Du musst nur auf den Hang achten und gleichmäßig mit dem Spaten einstechen. Natürlich ist eine gerade Fläche deutlich einfacher. 

Sollte ich zum Einbauen der Rasenkanten den bellissa Rasenkantenstecher benutzen?

Der bellissa Rasenkantenstecher ist sinnvoll, da er am oberen Ende eine Falz hat, sodass man immer die gleiche Tiefe sticht. Wenn du dich gegen unseren Rasenkantenstecher entscheidest, musst du deinen Spaten markieren (ggf. mit einer Kreide in weiß), damit du immer die gleiche Tiefe einstichst. 

Benötige ich die bellissa Bodenanker?

Die bellissa Bodenanker empfehlen wir dir, wenn du deinen Rasenkanten nochmals zusätzlich Stabilität geben möchtest. Auch bei weichem Untergrund kann es sinnvoll sein alle 0,6 Meter einen Bodenanker zu positionieren. Falls du zusätzliche Beratung benötigst ruf uns gerne an.

Lassen sich die Rasenkanten individuell kürzen?

Die bellissa Rasenkanten lassen sich individuell kürzen wie z.B. mit einer Blechschere. Nach dem Kürzen mit der Blechschere wird die Zinkschicht beschädigt. Wichtig ist, dass mit Zinkspray an der betroffenen Stelle nachgearbeitet wird.

Welches Zubehör macht zum Verlegen der bellissa Rasenkante noch Sinn?

Wir empfehlen zum Verlegen noch ein kleines Holzstück und einen Gummihammer mit welchem man die Kante gleichmäßig in den Boden klopft. Schaue dir hierzu auch gern unser Youtubevideo an: https://www.youtube.com/watch?v=v3XWZjs_LVA

Sind die Rasenkanten Witterungsbeständig und geschützt gegen Verrostung?

Alle bellissa Rasenkanten sind verzinkt und somit gegen Wettereinflüsse dauerhaft geschützt. 

Lassen sich die bellissa Rasenkanten sauber im 90 Grad Winkel um die Ecke verlegen?

Die bellissa Rasenkanten mit einer Bleckdicke von 0,65mm lassen sich sauber im 90 Grad Winkel um die Ecke legen. Durch die Verbindungslasche lassen sich individuelle Winkel erreichen. Wir haben aber auch andere Rasenkanten  und Mähkanten welche sich von Natur aus nicht um die Ecke legen lassen. Man benötigt hierzu noch individuelle Eckteile, welche auf unserer Seite als Zubehör bei den jeweiligen Rasenkanten hinterlegt sind. 

 

Lassen sich die bellissa Rasenkanten biegen bzw. auch in Wellenform verlegen?

Die bellissa Rasenkanten mit einer Blechdicke von 0,65mm lassen sich individuell biegen. Hier ein Beispiel in unserem Youtubevideo:  https://youtu.be/v3XWZjs_LVA?t=77 

Wie tief sollte eine Rasenkante in den Boden?

Wir empfehlen mindestens 8 cm in den Boden einzugraben, damit die Rasenkante eine ausreichende Stabilität hat.

Wie hoch darf die Rasenkante aus dem Boden herausragen?

Dies kannst du persönlich für dich entscheiden, je nachdem wie die Rasenkante am Besten in deinen Garten passt.

Hilft eine normale Rasenkante gegen Schnecken?

Leider nein, hier haben wir zusätzliche Produkte in unserem Portfolio. Diese nennen sich Schneckenzäune. Du findest diese auf unserer Webseite zum Kauf.

Sind 0,65mm Materialstärke ausreichend (Robustheit) bei der bellissa Rasenkante?

Diese Materialstärke ist vollkommen ausreichend damit die Rasenkante eine gewisse Robustheit besitzt. Die Kanten sind biegbar und dennoch robust. Andere Rasenkanten mit dickerer Materialstärke lassen sich nicht mehr so einfach biegen und in geschwungene Formen verlegen.